Kategorie-Archiv: Informationen
Pausenverkauf
Wichtig:
Jede Klasse muss bitte die gesammelten Bestellungen bis spätestens 8 Uhr morgens Herrn Gaschek mitteilen. Außerdem bitte das Geld passend mitabgeben.
Kurz vor der großen Pause können dann die Vesperpakete von einem Schüler/ Lehrer abgeholt werden. (Dies kann die Klasse intern regeln)
Bitte beim Abholen einen Mund-Nasen-Schutz tragen.
Unwetterwarnung: Hinweise an Eltern und Schulen
Die Informationen des Deutschen Wetterdienstes weisen beim Sturmtief Sabine auf Unwetterlagen hin. Für den Schulbesuch am Montag gibt das Kultusministerium deswegen Hinweise.
Die Vorabinformationen des Deutschen Wetterdienstes weisen auf potenzielle Unwetterlagen, insbesondere auch auf Orkanböen, in Baden-Württemberg für Sonntag und Montag hin. Für den Schulbetrieb am Montag, 10. Februar 2020, gibt das Kultusministerium deshalb folgende Hinweise:
Eltern bzw. Erziehungsberechtigte können entscheiden, ob der Schulweg für ihre Kinder zumutbar ist. Falls der Weg zur Schule aufgrund extremer Wetterlagen vor Ort nicht zumutbar ist, können Eltern ihr Kind vom Unterricht befreien lassen. Die Schule ist in diesem Fall zu informieren.
Freundliche Grüße
Christof Straub
-Rektor-
Lindenschüler unterstützen Taifun-Opfer
Die Philippinen und der Taifun „Haiyan“ waren Thema im Unterricht der Klassen 8a und 8b. Als die Schüler im Verlauf des Unterrichts die schlimmen Folgen der Naturkatastrophe begriffen, beschlossen sie, den Menschen zu helfen. Ein Waffelverkauf in der großen Pause sollte Geld einbringen. Die Schüler suchten Rezepte aus, errechneten und besorgten Waffeleisen und Zutaten. Noch vor den Weihnachtsferien ging es ans Werk: Die Achtklässler backten fleißig und alle Waffeln fanden reißenden Absatz bei Schülern und Lehrern. Die Schüler studierten außerdem intensiv die Wandzeitung, die die Lage auf den Philippinen verdeutlichte. Am Ende verzeichnete das erschöpfte Back-Team einen Erlös von stolzen 170€! Das Geld wurde – glücklich, den Betroffenen ein klein wenig geholfen zu haben, der GZ-Redaktion übergeben.
Gemeinsam kochen und backen
Bereits zu Beginn des Schuljahres war für den Ganztagesbereich der Lindenschule der Traum von einer eigenen Küchenzeile Wirklichkeit geworden. Ein sehr gut besuchtes Schulfest und viele Sponsoren hatten diese Anschaffung möglich gemacht. Damit verbunden sind zugleich hohe Ziele: Frau Irina Mehlmann, Erzieherin in der Lindenschule und Betreuerin im Ganztagesbereich, möchte ihren Schützlingen ein Gefühl für gesunde Ernährung vermitteln. Dazu gehört gemeinsam zu kochen, zu backen und zu genießen, sodass die gesunde Ernährung in spannender und unterhaltsamer Weise im Schulalltag der Kinder verankert ist. Seinen ersten Großeinsatz erfuhr der neue Backofen letzte Woche, als die Kinder gemeinsam Plätzchen für Weihnachten backten.
Autor: Sybille Hägele