Hier einige Impressionen…
Gewinner der diesjährigen Nikolaus-Challenge ***Trommelwirbel***
Klasse 2c & Klasse 4a
Hier einige Impressionen…
Gewinner der diesjährigen Nikolaus-Challenge ***Trommelwirbel***
Klasse 2c & Klasse 4a
Tschüss Langeweile
https://demokratiezentrum-gp.padlet.org/demokratiezentrum/keineLangeweile
Wichtig:
Jede Klasse muss bitte die gesammelten Bestellungen bis spätestens 8 Uhr morgens Herrn Gaschek mitteilen. Außerdem bitte das Geld passend mitabgeben.
Kurz vor der großen Pause können dann die Vesperpakete von einem Schüler/ Lehrer abgeholt werden. (Dies kann die Klasse intern regeln)
Bitte beim Abholen einen Mund-Nasen-Schutz tragen.
Unsere 4b unter Regie ihrer Klassenlehrerin Frau Steinsiek führte noch kurz vor den Faschingsferien für die Klassen 1,2 und GSFKL das tolle Stück „Im Walde von Toulouse“ auf.
Alle Kinder spielten wunderbar und sangen stimmungsgewaltig zur Klavierbegleitung Herrn Straubs mit. Unseren kleinen wie großen Zuschauern gefiel die Aufführung bestens.
Einige Impressionen…
Die Informationen des Deutschen Wetterdienstes weisen beim Sturmtief Sabine auf Unwetterlagen hin. Für den Schulbesuch am Montag gibt das Kultusministerium deswegen Hinweise.
Die Vorabinformationen des Deutschen Wetterdienstes weisen auf potenzielle Unwetterlagen, insbesondere auch auf Orkanböen, in Baden-Württemberg für Sonntag und Montag hin. Für den Schulbetrieb am Montag, 10. Februar 2020, gibt das Kultusministerium deshalb folgende Hinweise:
Eltern bzw. Erziehungsberechtigte können entscheiden, ob der Schulweg für ihre Kinder zumutbar ist. Falls der Weg zur Schule aufgrund extremer Wetterlagen vor Ort nicht zumutbar ist, können Eltern ihr Kind vom Unterricht befreien lassen. Die Schule ist in diesem Fall zu informieren.
Freundliche Grüße
Christof Straub
-Rektor-
Viele begeisterte Kinder und strahlende Gesichter waren das Ergebnis des Handball-Aktionstages der am 18.10. an der Geislinger Lindenschule stattfand.
Einmal mehr hatte die Handballabteilung des TV Altenstadt die Zweitklässler eingeladen und diese schnelle und spannende Sportart im Auftrag des Handballverbandes Württemberg vorgestellt.
Mit Feuereifer waren die 7- und 8-jährigen Mädchen und Jungen dabei und gaben Alles. Die verantwortlichen Jugendtrainer und ihre Helfer aus den Jugendmannschaften hatten sich abwechslungsreiche Stationen ausgedacht, die an die 60 Kinder in Gruppen durchliefen.
Dabei war neben Werfen und Fangen auch Koordination, Konzentration und Schnelligkeit gefragt. Zum Abschluss durften sich alle noch im Aufsetzerball probieren und zeigen, was sie an diesem tollen Vormittag gelernt hatten.
Neugierig geworden durch diese gelungene Aktion konnte man am Ende dieses Tages von vielen Kindern ein „Ich will jetzt auch Handball spielen!“ hören. Ein großes Lob und ein herzliches Dankeschön den Verantwortlichen des TVA, Herrn Bernd Schrenk und seinem Team von der Handballabteilung!
Heike Schuster
Frau Giessmann von der Kampagne „Fairtrade-Schools“ überreichte in feierlichem Rahmen der Lindenschule die Auszeichnung zur „Fairtrade-School“.
Zu Beginn der Feier begrüßte Rektor Straub alle Gäste, unter ihnen Frau Sperling von der Stadtverwaltung Geislingen, Frau Schade vom Weltladen Geislingen, die Elternbeiratsvorsitzende Frau Zelmer und übergab danach das Wort an die zwei Vorstände der Schülerfirma „Weltladen Lindenschule“ Carina und Daniela, beide aus der Klasse 8a. Sie erläuterten das Konzept des Weltladens und stellten sich anschließend den Fragen der Zuhörer.
Spätestens seit der Gründung der Schülerfirma 2017 etablierte sich das Thema an der Schule. Durch die Zusammenarbeit mit dem Weltladen Geislingen steht ein zuverlässiger und kompetenter Partner zur Seite, von dem bzw. über den alle Waren bezogen werden.
Für das Erhalten der Auszeichnung müssen insgesamt fünf Kriterien erfüllt und nachgewiesen werden, die von „Fairtrade-Schools“ erfolgreich hier überprüft wurden: An erster Stelle steht ein Schulteam, d. h. die Schulgemeinschaft insgesamt muss dieses Vorhaben an der Lindenschule unterstützen. Im Fairtrade-Kompass müssen die Aktionen und Aktivitäten in und außerhalb der Schule verschriftlicht werden. So findet der Verkauf von fair gehandelten Produkten wie Kaffee, Schokolade, Honig oder Sesamriegel regelmäßig in der Schule im eigenen Laden, nach Gottesdiensten der Kirchengemeinden, oder wiederum bei Gemeinschaftsaktionen in der Schule wie z. B. an Nikolaus und an Ostern durch Schülerinnen und Schüler statt. Auch im Lehrerzimmer haben die Produkte Einzug gehalten, beispielsweise durch die Versorgung der Kaffeemaschine mit fair gehandeltem Kaffee.
Ein weiterer Punkt ist die Auflistung und die Beschreibung der angebotenen Produkte. Wie das Thema vertieft und nachhaltig in den Unterricht einbezogen wird ist ein weiteres Kriterium und zuletzt muss noch eine Aktion für den School-Blog erstellt werden.
Dies alles hat die Lindenschule mit ihrer Schülerfirma zur vollsten Zufriedenheit erfüllt und darf sich nunmehr erfolgreich „Fairtrade-School“ für die nächsten zwei Jahre nennen, bevor die Titelerneuerung wieder ansteht.
Im Anschluss überreichte Frau Gießmann das Zertifikat, das nunmehr im Eingangsbereich der Lindenschule aushängt. Ein Umtrunk bei Kaffee und Kuchen sowie zahlreiche Gespräche über das Erreichte schlossen sich an.
Achim Steiner
Als tolle Umweltschützer und fleißige Sachensucher zeigten sich die Erst- und Zweitklässler beim Wald- und Naturnachmittag. Gemeinsam mit den Kindergartenkindern des Kinderhauses der kleinen Siedlungsstrochle sammelten sie auf ihrem Weg zum Waldplatz jede Menge achtlos weggeworfenen Müll ein. So fand Nils Teile einer Schubkarre, Esma einen kaputten Ball und die anderen Kinder noch viele kleinere Dinge. Schnell wurde alles in einen Sack gepackt und anschließend entsorgt.