Unsere Dritt- und Viertklässler absolvierten am Mittwoch, dem 1.6.22 unter der Leitung von Herrn Cesario ein erfolgreiches und vor allem faires Turnier in Salach.
Unsere Dritt- und Viertklässler absolvierten am Mittwoch, dem 1.6.22 unter der Leitung von Herrn Cesario ein erfolgreiches und vor allem faires Turnier in Salach.
Hier einige Impressionen…
Gewinner der diesjährigen Nikolaus-Challenge ***Trommelwirbel***
Klasse 2c & Klasse 4a
Tschüss Langeweile
https://demokratiezentrum-gp.padlet.org/demokratiezentrum/keineLangeweile
Wichtig:
Jede Klasse muss bitte die gesammelten Bestellungen bis spätestens 8 Uhr morgens Herrn Gaschek mitteilen. Außerdem bitte das Geld passend mitabgeben.
Kurz vor der großen Pause können dann die Vesperpakete von einem Schüler/ Lehrer abgeholt werden. (Dies kann die Klasse intern regeln)
Bitte beim Abholen einen Mund-Nasen-Schutz tragen.
Unsere 4b unter Regie ihrer Klassenlehrerin Frau Steinsiek führte noch kurz vor den Faschingsferien für die Klassen 1,2 und GSFKL das tolle Stück „Im Walde von Toulouse“ auf.
Alle Kinder spielten wunderbar und sangen stimmungsgewaltig zur Klavierbegleitung Herrn Straubs mit. Unseren kleinen wie großen Zuschauern gefiel die Aufführung bestens.
Einige Impressionen…
Die Informationen des Deutschen Wetterdienstes weisen beim Sturmtief Sabine auf Unwetterlagen hin. Für den Schulbesuch am Montag gibt das Kultusministerium deswegen Hinweise.
Die Vorabinformationen des Deutschen Wetterdienstes weisen auf potenzielle Unwetterlagen, insbesondere auch auf Orkanböen, in Baden-Württemberg für Sonntag und Montag hin. Für den Schulbetrieb am Montag, 10. Februar 2020, gibt das Kultusministerium deshalb folgende Hinweise:
Eltern bzw. Erziehungsberechtigte können entscheiden, ob der Schulweg für ihre Kinder zumutbar ist. Falls der Weg zur Schule aufgrund extremer Wetterlagen vor Ort nicht zumutbar ist, können Eltern ihr Kind vom Unterricht befreien lassen. Die Schule ist in diesem Fall zu informieren.
Freundliche Grüße
Christof Straub
-Rektor-
Die Adventfeier im Rahmen des Lebendigen Adventskalender hat Tradition an der Lindenschule Geislingen. Wieder präsentierte sich die Schulgemeinschaft mit einem großen Programm und lud anschließend zu Punsch, selbst gebackenen Plätzchen und Gesprächen zum Verweilen ein.
Wiederholt wiesen Kerzenlichter den Weg für die Besucher zur Adventfeier in der Schule. Der Eingangsbereich, die Mensa und die Aula waren erneut mit einer Winterlandschaft und weiterem durchweg selbstgebastelten Adventsschmuck dekoriert. Verantwortlich hierfür zeigten sich Irina Mehlmann und die Klassenlehrerinnen der ersten Klassen.
Bereits im Vorfeld hatte Günter Küfer wieder die Fenster der Schule in eine weihnachtliche Landschaft verwandelt. Im Gebäude selbst waren die Tische mit Zweigen, Gebäck und Nüssen festlich dekoriert. Das Gebäck hatten im Rahmen der Ganztagesangebote Ayse Celebi, Christina Sill, Iris Bastendorf und Tanja Graf mit Kindern und Jugendlichen der Lindenschule vorbereitet und gebacken. Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe sieben übernahmen mit ihren Lehrern Brigitte Wagner und Uli Eisele den Service und reichten selbst gemachten Punsch.
Mit Beginn der Vorführungen hatten sich zahlreiche Gäste, Eltern, Verwandte und Freunde in der Schule versammelt, sodass kaum ein Platz frei blieb. Alma Decker und Lewin Veil Teixeira aus der Klasse 4b führten kurzweilig durch das Programm. Eröffnet wurde der Abend mit Liedern des Schulchors und Beiträgen der Kinder der Klassenstufe zwei und drei. So erklang zu Beginn „Gatatumba, gatatumba, alle Menschen wollen singen!“, gefolgt von „Schmücket alles auf das Beste“.
Nach einer Einstimmung von Alma Decker und Elina Ronnabakk auf ihren Blockflöten zu „O Tannenbaum“ folgte die gleichnamige Klanggeschichte der Kinder der Klassenstufe zwei auf ihren Orff-Instrumenten unter der Leitung von Simone Steinsiek.
Wieder führten Alma Decker und Elina Ronnabakk mit ihren Flöten das nächste Lied des Chores „O laufet, Ihr Hirten, lauft alle zugleich“ ein und begleiteten gekonnt mit einer Obermelodie. Das Lied „Zumba zumba, welch ein Singen“ schloss sich daran nahtlos an. Die Kinder der Klassenstufe drei präsentierten sich mit einem Tanz zur Melodie des „Feuervogel“ von Igor Strawinsky unter der Leitung von Christine Bauer-Renner. Ebenso interpretierten die Kinder der Klasse 3c das besinnliche und nachdenkliche Gedicht „Der kleine Stern“ unter der Leitung ihrer Klassenlehrerin Sina Schöller.
Nach „Mary had a baby, my Lord“ der Chorkinder und „Was soll das bedeuten“ der Flötengruppe beschloss „Feliz Navidad“ den Reigen der Vorträge, die Kinder verabschiedeten sich unter reichlich Applaus mit den Weihnachtsgrüßen in den Sprachen Spanisch, Holländisch, Kroatisch, Russsisch, Türkisch, Norwegisch, Ungarisch, Englisch und Deutsch. Begleitet wurden die Sängerinnen und Sänger von Christine Bauer-Renner an der Gitarre und Christof Straub am Klavier.
Wie in jedem Jahr leiteten die Chorkinder der Lindenschule mit einem abgewandelten Text zu „Penny Lane“ von den Beatles auf das Beisammensein bei Kerzenlicht über. Besucher und Kinder genossen bei der Adventfeier die besinnliche und friedliche Stimmung hin auf dem Weg zu Weihnachten.